Häufige Fragen
- Wasser beim Sägen
- Bandführungsrolle steht
- Zwischenleger schneiden
- Sägeband zusammenlegen
- Wellenschnitt vermeiden
- Winter Checkliste
- Harzbohnen & ihre Auswirkungen
- Frostschutz für Sägewerke
- Hydraulik im Winter
- Säge aufbauen
- richtige Bandspannung
- Bandrisse vermeiden
- Überlange & überstarke Stämme sägen
- Dünne Stämme auftrennen
- spannungsreiches Holz sägen
- SW10 Erklärvideo für Säger
Harzbohnen auf dem Bandlaufriemen – was kann ich tun?
Die meisten Säger werden das schon kennen, von Zeit zu Zeit können sich unter den Riemen, auf denen das Band läuft Harzklümpchen bilden.
Werden die etwas größer fängt die Säge an „hart“ zu laufen, es entsteht eine Vibration und ein hartes Geräusch. Nach unseren Erfahrungen sind da die LT15 Sägen am ehesten betroffen.
Wir können nicht genau erklären, wieso das passiert. Klar ist, dass es meist bei harzigem Holz passiert, manche Säger führen es auf die unterschiedliche Wassermenge der Bandschmierung zurück und wir haben festgestellt, dass es weniger solcher Harzklumpen gibt, wenn das senkrechte Späneblech vor der feststehenden Bandführungsrolle montiert ist.
Wie auch immer es entsteht, spätestens beim Bandwechsel sollte unter dem Riemen der angetriebenen Riemenscheibe nachgesehen und diese Klümpchen mit einem Schraubenzieher entfernt werden.

